Altersentsprechende Vorsorge und Therapie

Säuglingsalter (0–1 Jahr)

Empfohlene Maßnahmen

  • Stillen als optimale Ernährung
  • Sanfte Mundhygiene mit feuchtem Tuch
  • Keine Fluoridtabletten, stattdessen Ernährungsoptimierung

Ziel und Zweck

Unterstützt die natürliche Zahnentwicklung und schützt die Kiefergesundheit.

Kleinkindalter (1–3 Jahre)

Empfohlene Maßnahmen

  • Erste Zahnbürsteneinführung
  • Mechanische Reinigung der Milchzähne
  • Vermeidung zuckerhaltiger Getränke und Snacks

Ziel und Zweck

Gewöhnung an Mundhygiene und Reduktion des Kariesrisikos.

Vorschulalter (3–6 Jahre)

Empfohlene Maßnahmen

  • Regelmäßige Zahnarztbesuche
  • Förderung der motorischen Fähigkeiten zur selbstständigen Mundhygiene

Ziel und Zweck

Frühzeitige Interventionen und Sicherung gesunder Milchzähne.

Schulkindalter (6–12 Jahre)

Empfohlene Maßnahmen

  • Individualprophylaxe
  • Bei Kreidezahnerkrankung: kurze Kontrollintervalle, Desensibilisierung, ggf. Füllungstherapie, ggf. Devitalisation, ggf. Extraktion

Ziel und Zweck

Prävention; Maßnahmen richten sich nach dem Schweregrad der Mineralisationsstörung.

Jugendalter (12–18 Jahre)

Empfohlene Maßnahmen

  • Professionelle Zahnreinigung
  • Kieferorthopädische Maßnahmen nach Extraktionstherapie

Ziel und Zweck

Verstärkte Kariesprophylaxe und optimierte Mundhygiene.

Mehr zum Thema finden Sie in meinem Buch:

→ Kreidezähne verstehen